Hann. Münden - Rinteln (5 Tage)

Termine
Saison 1:
17.04. - 06.05.2021
27.09. - 17.10.2021
Saison 2:
07.05. - 26.09.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Reisen Sie rechtzeitig an, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können. Einen Parkplatz finden Sie in Hotelnähe und Ihre Leihräder(falls gebucht) stehen bereits mit Namensschild für Sie am Hotel bereit.
Tag 2: Hann. Münden - Beverungen (ca. 55 km)
Endlich auf dem Fahrrad! Fröhlich und leicht beschwingt beginnen Sie die erste Etappe. Das ehemalige Benediktinerkloster Bursfelde, Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum und Bad Karlshafen warten darauf entdeckt zu werden.
Tag 3: Beverungen - Bodenwerder (ca. 59 km)
Heute radeln Sie durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands! Sie streifen Schloss Fürstenberg, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur, ehe Sie Kloster Corvey erreichen. Nach kurzer Besichtigung rollen Sie zum nächsten kulturellen Highlight: Schloss Bevern - einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance.
Tag 4: Bodenwerder - Rinteln (ca. 56 km)
Sie verlassen Bodenwerder - die Stadt des "Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen" - rollen zur malerischen Hämelschenburg im lieblichen Tal der Emmer und werden eingefangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Nach lohnenswertem Stadtrundgang sausen Sie auf flachen Wegen dem Wesergebirge nach Rinteln entgegen.
Tag 5: Abreise aus Rinteln
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise an der Weser. Individuelle Heimreise, Rücktransfer per Radbus oder Verlängerung.
Preise pro Person
Saison 1
DZ: 374 €
EZ: 445 €
Saison 2
DZ: 410 €
EZ: 481 €
Kategorie A (komfortable Mittelklassehotels)
Saison 1
DZ: 410 €
EZ: 500 €
Saison 2
DZ: 453 €
EZ: 543 €
Leistungsübersicht
• 4 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Je Zimmer ein Tourenpaket (Radwanderkarte/-führer, detaillierte Routenbeschreibung, Tipps zur Reisevorbereitung, touristische Informationen)
• Sicherungsschein
• 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzleistungen
Tourenrad (7-/27-Gang): 70 €
Elektrorad: 180 €
Rücktransfer per Radbus Rinteln - Hann. Münden (inkl. Rad): 40 €
(tägl. ca. 16:00 Uhr)
Zusatznächte
Hann. Münden
Kat. B / Kat. A
DZ: 44 € / 52 €
EZ: 58 € / 77 €
Rinteln
Kat. B / Kat. A
DZ: 45 € / 48 €
EZ: 60 € / 62 €
Streckencharakteristik
Große Teile der Weser-Radroute sind gut ausgebaute, asphaltierte Radwege, Wirtschaftswege oder zumindest Wege mit getrennter Wegeführung. Gelegentlich führen kurze Streckenabschnitte über wenig befahrene Kreis-/Landstraßen. Abschnitte mit unbefestigter Fahrbahndecke gibt es kaum.
Häufig führen beiderseits der Weser Radwege entlang. Insbesondere zwischen Hann. Münden und Bodenwerder kann man sich die Seite aussuchen und mit den gemütlichen Treidelfähren die Seite wechseln. Die Radroute mit der offiziellen Weserradweg-Ausschilderung führt allerdings in der Regel einseitig, auf nur einer Flußseite.
Parkmöglichkeiten
